Praxis & Lage

Seit dem 1. September 1985 ist Dr. Uwe Adam, nach Beendigung seines 5jährigen Studiums an der medizinischen Fakultät der Karls-Universität Prag (übrigens der ältesten Universität Europas nördlich der Alpen), in dem schönen Städtchen Luckau tätig.

An der dem Kreiskrankenhaus Luckau angegliederten Poliklinik erfolgte nach der universitären Grundausbildung die fünfjährige Qualifikation zum „Fachzahnarzt für Allgemeine Stomatologie“. Die damalige „Zahnstation“, so wurde sie von den Luckauern genannt, befand sich in der Südpromenade, hinter dem Hotel „Moorbad“. Sie war ehemals eine Bade– und Heilanstalt, zu Zeiten als Luckau wegen seiner in der Nähe befindlichen Moorvorkommen den Namen „Bad Luckau“ trug.
Doch das Gebäude verfiel zusehens... wie so vieles in der damaligen DDR.

Um die Patienten weiter betreuen zu können, das Krankenhaus Luckau war nach der Wende für die ambulante Betreuung nicht mehr beauftragt, entschlossen sich die in der Südpromenade tätigen Zahnärzte die Poliklinik in Form einer Praxisgemeinschaft weiterzuführen. Unter engen räumlichen Verhältnissen lief der Praxisbetrieb.

Bereits 1991 reifte der Entschluss eine neue Praxis zu gründen. Da Räume in Luckau nicht zur Verfügung standen, musste gebaut werden.
Um den großen Umfang zu meistern und als Partnerschaft für die Zukunft gerüstet zu sein, gründete der Praxisinhaber mit seiner Kollegin Dr. Sabine Knöfel eine Gemeinschaft und erwarb von der Stadt Luckau ein Grundstück im historischen Stadtkern.

Es begann im selben Jahr der Bau des Gebäudes Lange Straße 49.

Um durch nahe Zusammenarbeit eine hohe Qualität der prothetischen Arbeiten zu gewährleisten, wurde die Integration eines Dentallabors geplant. Die Praxisräume entstanden demzufolge im Erdgeschoss, die Gewerberäume im 1. und 2. Geschoss.

Nach vielen Problemen beim Bauen auf dem Grund einer mittelalterlichen Stadt konnte die Praxisgemeinschaft zusammen mit dem „Meisterlabor Wolfgang Gierach“ im März 1993 eröffnet werden.

Heute stehen uns auf 238 qm Praxisfläche 5 Behandlungszimmer, eine zentrale Desinfektion und Sterilisation, ein Röntgenraum, eine Empfangs- und Wartebereich, Mundhygieneraum, Toiletten, Büros und Sozialräume zur Verfügung.

Zahnärztliches Röntgengerät, Panoramaschichtaufnahmegerät, Intraoralkamera und bei Bedarf der digitale Volumentomograf eines Kollegen dienen neben dem lupenbrillenverstärkten Auge des Zahnarztes der Diagnostik einer modernen Praxis.

Durch die Hofeinfahrt gelangt man auf den Parkplatz, der auch behinderten Patienten ein relativ einfaches Erreichen der Praxisräume ermöglicht.

Wir freuen uns, mit der Fertigstellung eines eigenständigen Prophylaxeraumes, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter und das Ambiente der Behandlung verbessern zu können.

Für die professionelle Zahnreinigung gibt es die Möglichkeit Gutscheine ab einem Wert von 30,-€ zu kaufen. Was im Rahmen einer solchen intensiven „PZR“ gemacht wird erfahren Sie anhand unseres Infoblattes.

2013 verbesserten sich die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter erheblich. Ca. 60 m² beträgt die Erweiterung der Funktionsfläche der Praxisgemeinschaft durch neue Büros, Toilette, Küche, Umkleide und Versammlungsraum.



Downloads