Zahnbetterkrankungen-Parodontolgie

Aggregatibacter actinomycetemcomitans , Porphyromonas gingivalis, Bacteroides forsythus ..., sind das nicht sehr kompliziert klingende Namen? 
Ebenso kompliziert sind die Mechanismen, die bei übermäßigem Vorhandensein dieser Keime im Mund, ausgelöst werden.
weitere Informationen >

Diese entzündlichen Prozesse beeinflussen die Gesundheit des Zahnfleisches, der Zahnhalteapparate der Zähne, des umgebenden Knochens und des gesamten Organismus.
So lockern sich Zähne, geht der Kieferknochen verloren, wird die Gefäßgesundheit des Körpers negativ beeinflusst und die Entwicklung von Diabetes kann gefördert werden.

Was kann man dagegen tun? Gemeinsam viel:
Bereits im Kindesalter setzen vorbeugende Behandlungen an. Sie kennen vielleicht das schonungsvolle Trennen von Lippenbändchen.

In der Jugend achten wir auf eine parodontalfreundliche Zahnstellung. Gegebenenfalls wird der Kieferorthopäde eingebunden.

Sie erhalten wertvolle Hinweise zur häuslichen Hygiene.

Auch Weisheitszähne haben...

... oft sehr negativen Einfluss auf die Zahngesundheit der Nachbarzähne. Situationen wie die bildhaft dargestellte können vermieden werden.

Häufig ergibt sich im Rahmen...

... im Rahmen der prothetischen (Teilkronen, Kronen, Stumpfaufbauten, Brücken, implantatgetragene Konstruktionen) Versorgung überhaupt erst die Möglichkeit schwer zugängliche Areale zu erreichen. So ist die Parodontaltherapie eine wichtige vorausgehende oder begleitende Arbeit.

Während unserer Betreuung...

... erhalten Sie vom Zahnarzt, von der Dentalhygienikerin und der Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin laufend wertvolle Hinweise zur häuslichen Hygiene.
weitere Informationen >

Im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung wird der Biofilm (das ist eine durch eine Eiweißhülle geschützte Lebensgemeinschaft der schädlichen Bakterien) entfernt und die Zähne bekommen einen Kariesschutz. Das ergibt eine nachhaltige Sicherung therapeutischer Ergebnisse.

Sollten bereits sogenannte Zahnfleischtaschen entstanden sein, werden mittels der geschlossenen Parodontalbehandlung unter örtlicher Betäubung  Ablagerungen an der Zahnwurzel entfernt und die Wurzeln werden in den betroffenen Bereichen geglättet.

Wir kontrollieren im Rahmen...

... eines Recall die Entzündungsbereitschaft und sorgen uns somit um einen langfristigen Therapieerfolg.

Bei fortgeschrittenen Entzündungen ist mittels mikrochirurgischer OP-Techniken sehr oft ein langfristiger Zahnerhalt möglich.

Unter kompletter Schmerzausschaltung...

... ist langjähriger Erhalt auch stark geschädigter Zähne durch eine Lappenoperation und ggf. eine Vestibulumplastik möglich.

Sie sehen: Parodontologie ist zu einem großen Teil Vorbeugung!